Description
5-day intensive course in electrical aviation
5.400€/zzgl. MwSt
- Speakers: Axel Lange, Vladislav Gribob
- Format: Live (team participation possible)
- Duration : 5 days (Mon. - Fri.)
- Language : English
- Certificate of attendance: Yes
- Seminar documents: Yes
5-day intensive course in electrical aviation
Comprehensive expertise for the development of certified electric aircraft systems
This comprehensive intensive course provides aviation engineers with in-depth expert knowledge for the development and certification of complex electric propulsion systems. From system architecture to safety analysis, you will learn proven methods for accelerated EASA approval.
Overview
The 5-day intensive course offers a unique combination of theoretical expert knowledge and practical exercises on real systems. You will benefit from the know-how of the developers of the first EASA-certified electric aircraft and learn efficient ways to certify electric propulsion systems. The small group size enables intensive exchange and individual support.
Dates 2025:
- March 3 - 7, 2025 (Mon. - Fri.)
- May 5 - 9, 2025
- July 7 - 11, 2025
- September 9 - 13, 2025
- November 11 - 15, 2025
The courses take place in Zweibrücken, online participation via Microsoft Teams is possible. The number of participants is limited to a maximum of 12 to ensure optimal learning success.
Course modules:
Tag 1 vermittelt fundamentales Wissen zu elektrischen Antriebssystemen, deren Komponenten und Zertifizierungsanforderungen nach CS-23. Sie lernen die Grundlagen der Systemintegration kennen.
- Einführung in die elektrische Luftfahrt
- Wesentliche Komponenten (Motoren, Leistungselektronik, Batterien)
- Überblick über Architekturen von elektrischen Antriebssystemen
- Zertifizierungsprozesse für elektrische Antriebssysteme (CS-23)
Tag 2 fokussiert auf Hardware-Entwicklungsprozesse nach DO-254/ED-80 und die Festlegung von IDAL-Werten. Sie erlernen die systematische Entwicklung sicherheitskritischer Komponenten.
- Hardware-Entwicklungs-Prozess nach DO-254/ED-80
- Software-Entwicklung nach DO-178C/ED-12C
- Praktische Ãœbungen zur Identifikation von Komponenten
- Festlegung von IDAL-Werten
ag 3 behandelt Software-Entwicklung nach DO-178C/ED-12C sowie praktische Tests von Hardware- und Softwaresystemen. Sie üben Blackbox- und White-box-Tests.
- Tests von Hardware- und Softwaresystemen
- Durchführung von Blackbox- und White-box-Tests
- Verifikation gemäß DO-311 und DO-160
Tag 4 vermittelt Methoden der Funktionalen Gefahrenanalyse (FHA) und FMEA. Sie lernen die Entwicklung von Sicherheitszielen und die Anwendung von Sicherheitsstandards.
- Funktionale Gefahren-Analyse (FHA)
- FMEA und Sicherheitsziele
- Einführung in Sicherheitsstandards (ED-79, ARP4761)
Tag 5 fokussiert auf Batterie-Sicherheit, Hybrid-Betrieb und Ladesysteme. Sie lernen die spezifischen Sicherheitsanforderungen für Lithium-Ionen-Batterien nach DO-311 Subpart C kennen.
- Batterie-Sicherheit und Hybrid-Betrieb
- AC/DC Ladesysteme
- Sicherheitsanforderungen für Lithium-Ionen-Batterien (DO-311 Subpart C)
Â
Reviews
There are no reviews yet.